- Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Fallführender Ansprechpartner für das Kind und seine Eltern/ für Sie als Erwachsener
- Vereinbarung eines Erstgesprächs zum Kennenlernen und zur Bedarfsklärung
- Unterstützung bei der Antragsstellung
- Erstellung eines Förder- (Kinder & Jugendliche)- oder Behandlungsplans (Erwachsene & junge Erwachsene)
- Ambulante Behandlung, bei Bedarf auch mobil
- Einbezug von Familie und sozialem Umfeld
- Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit betreuenden Fachkräften
- Förderung eines entwicklungsgerechten Sozialverhaltens, sprachlicher und sozialer Kompetenz
- Psychoedukation zum Störungsbild (Elternarbeit)
- Die Möglichkeit einer Einzel- oder Gruppentherapie
- Ressourcenorientiertes und lösungsfokussiertes Handeln
- Kooperation und Zusammenarbeit mit Leistungsträgern, wie LWL Jugend- und Sozialamt
- Beratung von betreuenden Fachkräften