Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com

Ergotherapie

Therapeutisches Konzept


Ergotherapie wendet sich an Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendlichenalter, wenn ihre Entwicklung verzögert ist, sie in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Behinderung bedroht oder betroffen sind. Das übergeordnete Ziel ist immer die größtmögliche Handlungskompetenz und im Zusammenhang damit die größtmögliche Selbstständigkeit des Kindes in seinem alltäglichen Leben.

Mit Hilfe einer ergotherapeutischen Erhebung werden gemeinsam mit Ihnen als Eltern und ihrem Kind sowohl die individuellen Betätigungsprobleme im Alltag identifiziert, als auch der aktuelle Entwicklungsstand und die Stärken des Kindes erfasst, um daraus eine konkrete Zielsetzung für die Behandlung abzuleiten. In der Behandlung werden betätigungsbasierte und alltagsorientierte Therapieverfahren angewendet.

Eine Beratung für Sie als Eltern und die intensive Zusammenarbeit mit Ihnen, sowie der Austausch mit anderen, das Kind betreuenden Bezugspersonen (z.B. aus der Kita oder Schule), sind für uns ein wichtiger Bestandteil im Behandlungsprozess.

Die Ergotherapie bildet mit ihren Einzel-und Gruppenangeboten einen Baustein in einem interdisziplinären Team des Zentrums für Entwicklungsförderung und Rehabilitation und kooperiert darüber hinaus intensiv mit den Institutionen des Haus Walstedde.

powered by webEdition CMS